-
** Zum Ausbau unserer Jugendabteilung suchen wir fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche sowie engagierte Trainer. Tolle Mitspieler, Betreuer und Trainer warten auf dich! Hast du Interesse oder Fragen, dann melde dich über KONTAKT auf dieser Website **
-
** JFG Bavaria Isengau wird aufgelöst - VfL mit Angebotserweiterung bis zu den A-Junioren **
1. Mannschaft
VfL Waldkraiburg - SV Ostermünchen 1:1 (0:1)
Punkteteilung des VfL gegen den SV Ostermünchen
Nach einem packenden Spiel trennten sich der VfL Waldkraiburg und der SV Ostermünchen mit 1:1- Unentschieden.
Erste Möglichkeiten in der Anfangsphase hatten jeweils per Kopf VfL-Kaptiän Sebastian Jusic und auf der Gegenseite SVO-Routinier Bernd Schiedermeier. Anschließend hatte Ante Petrovic nach einem Alleingang die große Chance sein Team in Führung zu bringen. Sein Heber war aber zu harmlos um Georg Maier im Tor des SV Ostermünchen zu bezwingen. Die vergebene Möglichkeit rächte sich umgehend, denn Peter Niedermeier erzielte kurze Zeit später die Führung für die Gäste (21.). Für den Ausgleich hätte Marius Bindiu sorgen können, aber auch er versuchte es freistehend mit einem Heber und scheitere ebensfalls an Torwart Maier. Besagter Maier verletzte sich bereits zu Beginn der Partie am Oberschenkel, biss aber bis zum Schluss auf die Zähne und zeigte sich vermehrt als sicherer Rückhalt seiner Mannschaft.
Nach der Halbzeitpause übernahm die Heimelf die Initiative. Der Lohn dafür war der Treffer zum 1:1 durch Lukas Perzlmaier nach Flanke von Sebastian Jusic (55.). In der Folgezeit drängte der VfL auf den Führungstreffer und die die Gäste hatten nur noch vereinzelt Entlastungsangriffe entgegenzusetzen. Bei den Industriestädtern fehlte es aber an der nötigen Präzision im Abschluss. In der Nachspielzeit musste Ante Petrovic mit der Gelb-Roten Karte das Spielfeld verlassen. Nach dem Schlusspfiff war die Punkteteilung offiziell.
Der SV Ostermünchen erwartet am Samstag, 19.3.22 zum nächsten Spiel den SV Vogtareuth. Unser VfL gastiert bereits am Mittwoch, 16.3.22 zum Nachholspiel beim TuS Raubling.
TuS Bad Aibling - VfL Waldkraiburg 3:2 (2:1)
Nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg konnte der TuS Bad Aibling gegen den VfL Waldkraiburg wieder einen Sieg feiern. In einer dramatischen Schlussphase sicherte Fabian Troffer seinem Team in der Nachspielzeit die drei Punkte. Der VfL Waldkraiburg zeigt weiter Schwächen gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Nach einer 3:1-Auswärtspleite gegen den SV Vogtareuth musste sich das Team von Anton Weichhart nun auch Bad Aibling geschlagen geben.
In einer rasanten Partie war es der TuS, der die ersten Wirkungstreffer setzen konnte. Mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten ging der Gastgeber durch Mark Arnold und Simon Stadler mit 2:0 in Führung. Doch nur sieben Minuten später brachte Berat Uzun sein Team wieder zurück ins Spiel.
Nach der Halbzeit kam der VfL besser aus der Kabine und glich in der 60. Minute durch Sebastian Jusic aus. Ab der 84. Minute war Bad Aibling dann ein Mann weniger. Florian Helldobel holt sich seine zweite Gelbe Karte der Partie und damit den Platzverweis ab. Doch in der Nachspielzeit machte sich Troffer dann zum Helden des Abends und holte in Unterzahl den Sieg für sein Team.
Für die Aiblinger sind die Punkte im Kampf gegen den Abstieg extrem wichtig. Der TuS verlässt so mit elf Punkten zumindest vorerst die direkten Abstiegsränge, der Rivale aus Vogtareuth hat jedoch bei gleicher Punktzahl ein Spiel weniger absolviert.
Für Waldkraiburg ist es die zweite Niederlage in Folge. Das Team rangiert mit 25 Punkten punktgleich mit zwei anderen Mannschaften auf dem siebten Tabellenplatz.
Quelle: PM TuS Bad Aibling
SV Vogtareuth - VfL Walkraiburg 3:1 (1:0)
Lauf gestoppt - VfL unterliegt auswärts dem SV Vogtareuth
Nach 3 Siegen in Folge wurde der Lauf des VfL mit einer 3:1-Niederlage in Vogatreuth gestoppt.
Während die Heimmannschaft nach dem dritten Saisonsieg den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen hergestellt hat, verpasste der VfL die Chance mit einem Sieg wieder zur Spitzengruppe der Kreisliga 1 aufzuschließen.
Gästetrainer Toni Weichhart veränderte die Startformation gegenüber dem letzten Spiel auf zwei Positionen. Eric Bergrostje und Valmir Bakiji ersetzten Ante Petrovic (Trauerfall in der Familie) und Sandro Diakourakis (verletzt).
In der ersten Hälfte setzte der SV Vogtareuth ein dickes Aufrufezeichen, als Torjäger Michael Altmann kurz vor dem Halbzeitpfiff sein Team mit 1:0 in Führung brachte (44.).
Nach Wiederanpff bereits der nächste Nackenschlag für den VfL. Marko Komes wurde mit Rot des Feldes verwiesen (50.). In Überzahl erhöhte die Heimelf durch Markus Mühlbauer auf 2:0 (66.).
Nur vier Minuten später dezimierte sich der VfL erneut. Der bereits mit Gelb vorbelastete Hermann Plez musste mit der Ampelkarte den Platz verlassen.
Trotz doppelter Unterzahlt keimte in der 88.Spielminute noch einmal kurz Hoffnung im Lager des VfL auf, als Berat Uzun auf 2:1 verkürzte. In der Nachspielzeit sorgte Stefan Beier aber für klare Verhältnisse und setzte mit dem Treffer zum 3:1 für den Schlusspunkt.
Der SV Vogareuth bestätigte mit dem Erfolg den Auffwärtstrend. Für den VfL könnten die nächsten beiden Spiele mit entscheidend sein in welche Richtung es in der Tabelle geht. Am Mittwoch steht das Nachholspiel beim TuS Bad Aibling an (Anstoß 20 Uhr) und am Samstag ist der TuS Prien zu Gast im heimischen Jahnstadion (Anstoß 14 Uhr).
VfL Waldkraiburg - SV Söllhuben 3:2 (2:2)
3:2-Erfolg des VfL beim Rückrundenauftakt gegen den SV Söllhuben
Insgesamt 9 gelbe Karten, zwei Gelb-Rote Karten und fünf Tore war die Bilanz nach packenden 96 Spielminuten im Waldkraiburger Jahnstadion. Mit einem 3:2-Erfolg revanchierte sich die Weichhart-Truppe für die klare 0:3-Hinspielniederlage am 1.Spieltag.
Der Tabellenzweite aus Söllhuben erzielte bereits kurz nach Spielbeginn in Person von Matthias Wieser den Führungstreffer der Gäste (4.). Der VfL antwortete kurz darauf mit dem Ausgleichstreffer. Henry Oguti erzielte nach einer Ecke per Kopf den 1:1-Ausgleichstreffer (8.). Mit einem Distanzschuss zum 1:2 brachte Balthasar Haas sein Team wieder in Führung. In Folgezeit verpasste der VfL mehrfach hochkarätige Torchancen in Tore umzumünzen. Es dauerte bis zur 38.Spielminute als Tom Jacobi den Ball im Gästetor zum 2:2 unterbrachte.
In Halbzeit zwei entwickelte sich ein zerfahrenes, von vielen Unterbrechungen geprägtes Spiel. Nach einem Foul an Ante Petrovic im Strafraum erhielt der VfL einen Elfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte Kapitän Sebastian Jusic souverän zur 3:2-Führung (75.). Anschließend gerieten SVS-Torwart Florian Steiner und VfL-Stürmer Berat Uzun aneinander, welches Hauptschiedstrichter Christopher Robin Laufke jeweils mit einer gelben Karte ahndete. Der bereits mit Gelb vorbelastete Uzun wurde daraufhin mit einem Platzverweis des Feldes verwiesen. In Überzahl drängten die Gäste auf den Ausgleich. Die VfL-Abwehr um Raimund Stuiber und seine Mannschaftskollegen hatten Schwerstarbeit zu leisten um die knappe Führung zu verteidigen. Die Industriestädter hatte in dieser Drangphase immer wieder gute Kontermöglichkeiten. Die beste davon vergab Tom Jacobi, als er nach einen sehenswerten Solo die komplette Gästeabwehr ausspielte, den Abschluss leider verpasste und noch gestoppt wurde. Aus Spielersicht nicht regelkonform, aber ein Elfmeterpfiff blieb aus. In der 90.Spielminute musste Sepp Öttl auf Seiten der Söllhubener mit der Ampelkarte das Spielfeld verlassen. Mit viel Glück retteten die Hausherren den knappen Vorsprung über die Zeit und konnten somit den dritten Sieg in Folge feiern.